Integrierten DNS-Client verwenden

Mit dieser Richtlinie wird festgelegt, welcher Software-Stack zur Kommunikation mit dem DNS-Server verwendet wird: der DNS-Client des Betriebssystems oder der integrierte DNS-Client von Google Chrome. Sie beeinflusst nicht, welche DNS-Server verwendet werden. Wenn beispielsweise das Betriebssystem für die Verwendung eines Unternehmens-DNS-Servers konfiguriert ist, verwendet der integrierte DNS-Client genau diesen Server. Mit der Richtlinie wird auch nicht gesteuert, ob DoH (DNS over HTTPS) verwendet wird. Google Chrome nutzt immer den integrierten Resolver für DoH-Anfragen. Weitere Informationen zum Steuern von DoH finden Sie in der Richtlinie „DnsOverHttpsMode".

Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, wird, falls verfügbar, der integrierte DNS-Client verwendet.

Wenn die Richtlinie deaktiviert ist, wird der integrierte DNS-Client nur bei Nutzung von DoH verwendet.

Wird die Richtlinie nicht konfiguriert, ist der integrierte DNS-Client unter macOS, Android – sofern weder ein privates DNS noch ein VPN aktiviert ist – und Google Chrome OS standardmäßig aktiviert.

Unterstützt auf: Mindestens Windows 7 oder Windows Server 2008

Registry HiveHKEY_LOCAL_MACHINE or HKEY_CURRENT_USER
Registry PathSoftware\Policies\Google\Chrome
Value NameBuiltInDnsClientEnabled
Value TypeREG_DWORD
Enabled Value1
Disabled Value0

chrome.admx

Administrative Vorlagen (Computer)

Administrative Vorlagen (Benutzer)