Benachrichtigungen deaktivieren, wenn eine Verbindung über keine oder eingeschränkte Konnektivität verfügt

Mit dieser Richtlinieneinstellung kann verwaltet werden, ob dem Benutzer Benachrichtigungen angezeigt werden, wenn eine DHCP-konfigurierte Verbindung nicht in der Lage ist, eine IP-Adresse vom DHCP-Server abzurufen. Dieser Zustand wird häufig durch die Zuweisung einer automatisch vergebenen privaten IP-Adresse angezeigt (z. B. eine IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.*.*). Hierdurch wird angezeigt, dass ein DHCP-Server nicht erreicht werden konnte, oder dass der DHCP-Server zwar erreicht wurde, aber die Anforderung nicht mit einer gültigen IP-Adresse beantworten konnte. Standardmäßig wird dem Benutzer eine Benachrichtigung mit Informationen zur Behebung des Problems angezeigt.

Wenn diese Richtlinieneinstellung aktiviert wird, wird dieser Zustand dem Benutzer nicht als Fehler gemeldet.

Wenn diese Richtlinieneinstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert wird, wird eine DHCP-konfigurierte Verbindung, der keine IP-Adresse zugewiesen ist, in Form einer Benachrichtigung gemeldet. Diese enthält Informationen, wie das Problem behoben werden kann.

Unterstützt auf: Nur Microsoft Windows XP Professional mit SP 2 oder Windows Server 2003-Produktfamilie

Registry HiveHKEY_CURRENT_USER
Registry PathSoftware\Policies\Microsoft\Windows\Network Connections
Value NameNC_IpStateChecking
Value TypeREG_DWORD
Enabled Value0
Disabled Value1

networkconnections.admx

Administrative Vorlagen (Computer)

Administrative Vorlagen (Benutzer)