Ermöglicht Microsoft Lync das Speichern von Benutzerkennwörtern.
Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, erlaubt Microsoft Lync dem Benutzer, auszuwählen, ob Microsoft Lync das Kennwort speichern und den Benutzer zukünftig automatisch anmelden soll. Wenn von Ihrer Lync-Bereitstellung passive Authentifizierung verwendet wird, beachten Sie, dass sich dies nicht auf das Cookie für die passive Authentifizierung (dessen Speicherungsoptionen von der Konfiguration der passiven Authentifizierung abhängen) auswirkt .
Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, erlaubt Microsoft Lync dem Benutzer das Speichern des Kennworts nicht, und Microsoft Lync löscht in diesem Fall alle Lync-spezifischen Anmeldeinformationen (wie das Lync-Zertifikat) und passiven HTTP-Authentifizierungscookies (sofern für Verbindungen mit dem Lync-Server passive Authentifizierung verwendet wird), wenn der Benutzer sich abmeldet.
Wenn die Richtlinie nicht festgelegt ist, erlaubt Microsoft Lync dem Benutzer, auszuwählen, ob Microsoft Lync das Kennwort speichern und dem Benutzer zukünftig die automatische Anmeldung erlauben soll. Wenn für Verbindungen mit Lync Server passive Authentifizierung verwendet wird, löscht Microsoft Lync alle Lync-spezifischen Anmeldeinformationen (wie das Lync-Zertifikat), wenn der Benutzer sich abmeldet, behält jedoch die passiven HTTP-Authentifizierungscookies bei. Beachten Sie ferner, dass bei passiver Authentifizierung die Benutzerauswahl zum Speichern oder Nichtspeichern von Kennwortinformationen immer ignoriert wird.
Hinweis: Sie können diese Richtlinieneinstellung sowohl unter "Computerkonfiguration" als auch unter "Benutzerkonfiguration" konfigurieren, jedoch hat die Richtlinieneinstellung unter "Computerkonfiguration" Vorrang.
Registry Hive | HKEY_LOCAL_MACHINE |
Registry Path | software\policies\microsoft\office\15.0\lync |
Value Name | savepassword |
Value Type | REG_DWORD |
Enabled Value | 1 |
Disabled Value | 0 |